Am Samstag den 28. September fand in Leeder der Berufsfeuerwehrtag der
Jugendfeuerwehren aus Leeder, Denklingen und Dienhausen statt. Los ging es
um 9 Uhr mit dem herrichten der Einsatzkleidung und einer kurzen
Fahrzeugkunde. Dann ging auch schon der Erste Alarm.
„Unklare Rauchentwicklung im Sportheim in Denklingen“ lautete das
Stichwort. In Zusammenarbeit wurde ein Wasserbecken als Wasserspeicher für
den Löschangriff aufgebaut und mit zwei Trupps das Gebäude nach Personen
abgesucht. Nach dem jeder einmal das Strahlrohr ausprobieren durfte, räumten
wir die Einsatzstelle auf und fuhren geschlossen ins Feuerwehrhaus nach
Leeder.
Dort angekommen ging es mit kleineren Übungen, wie dem Transportieren von
Patienten mit verschiedenen Tragen oder dem richtigen aufstellen und auf-
bzw. absteigen einer Leiter weiter.
Nach dem sich alle beim Mittagessen gestärkt hatten ging auch schon der
nächste Alarm ein. „Mehrere hilflose Personen im Schützenheim in Leeder.“ Da
das betreten durch den Haupteingang nicht möglich war mussten die mit Lampen
und Wärmebildkameras ausgerüsteten Trupps durch einen Kellerschacht ins
Innere des Schützenheims gelangen und die Verletzten über genau diesen
wieder nach oben bringen.
Zum Abschluss gab es dann noch einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW
und einem Traktor, bei dem mehrere Personen eingeklemmt waren. Mit Hilfe von
Hebekissen sowie dem Hydraulischen Rettungssatz wurden die eingeklemmten
befreit.
Nach dem auch diese Übung beendet war, ließen wir den Abend mit Pizza
Ausklingen.
Vielen Dank an die Kuchenbäcker, Verletztendarsteller, Organisatoren der
Einsatzübungen und an alle Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit.
Bis zum nächsten Jahr!